Hauhechel

Ononis spinosa

Pflanzenfamilie  Schmetterlingsblütler
 
Verwendete Pflanzenteile

  • Wurzel und Kraut
Inhaltsstoffe

  • Isoflavonoide
  •  ätherische Öle
  •  Triterpene
  •  Gerbstoffe
  •  Lektine
  •  phenolische Säuren
  •  Sterole
  •  Saponine
Traditionell beschriebene Wirkung

  • harntreibend
  •  blutreinigend
  •  steinlösend
  •  entkrampfend
  •  wehenfördernd
  •  unterstützend bei Infektionen der Harnwege
  •  Harngries/Harnsteine
  •  Durchspülung bei Blasenkatarrh
  •  Entzündungen von Hals und Zahnfleisch
Art der Anwendung
Verabreichung als Tee oder Tinktur – nicht kochen; Wichtig: Nicht anwenden bei Ödemen; Hauhechel darf innerhalb der EU bei lebensmittelliefernden Tieren nicht eingesetzt werden
 
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.