Chaga – Schiefer Schillerporling

Seit Jahrhunderten geschätzt, heute aktueller denn je: Der Chaga-Pilz (Inonotus obliquus), auch „schiefer Schillerporling“ genannt, wächst vor allem auf Birken in den kalten Wäldern Russlands, Skandinaviens und Sibiriens. In der traditionellen russischen Medizin wird er seit dem 15. Jahrhundert als Heilmittel eingesetzt – besonders zur Krebsbehandlung in Form eines kräftigenden Tees. Weltweite Bekanntheit erlangte Chaga durch Alexander Solschenizyns Roman Krebsstation, in dem er über seine eigene Heilung berichtet.

🔬 Wissenschaftlich interessant:
Moderne Studien zeigen, dass Chaga reich an bioaktiven Stoffen ist – darunter Melanine, Polysaccharide (IOP), Polyphenole und Triterpene. Über 200 aktive Substanzen machen ihn zu einem wahren Multitalent für die Gesundheit.

Wirkung im Überblick:
• Antioxidativ 
• Immunstärkend 
• Entzündungshemmend .
• Leber- & Bauchspeicheldrüsenschutz 
• Verdauungsfördernd 
• Kardiovaskulär
• Neuroprotektiv 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.