Beschreibung
Naturbelassene, hoch-aromatische und schonend getrocknete Blüten mit honigähnlichem Duft, aus permakultur-ähnlichem Anbaugebiet am Rande eines Naturschutzgebietes auf Sizilien.
Die eigentlich aus Norwestafrika stammende Ringelblume findet sich inzwischen fast überall auf der Welt. Jedoch machen auch hier Region und Boden die entscheidende Unterschiede für ihren Einsatz.
In den Blüten hat man wissenschaftlich bisher 60 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe isoliert, allen voran die Triterpene Faradiol mit seinen Unterarten sowie Arnidiole und Saponine.
Traditionell eingesetzt, kann sie unterstützen bei
– Entzündungen allgemein
– Magenentzündung und -geschwür
– äußerlich an Wunden
– Stärkung des Immunsystems
– der Begegnung des Körpers mit Bakterien, Viren und Pilzen